Schule

Elternvertreter

Mitwirken bei TILL! - Elternrechte in der Schule

Mitwirkung stärkt die vertrauensvolle Zusammenarbeit und verbessert das Gemeinschaftsgefühl.
So können Eltern das Schulleben aktiv mit gestalten, begleiten, entwickeln und verändern.

Klassenpflegschaft

Jede Klasse wählt zwei Elternvertreter, diese kümmern sich um die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern, bringen Verbesserungsvorschläge ein, leiten Elternabende gemeinsam mit der Klassenlehrerin und bekommen einen besonderen Einblick in die Arbeit der Klasse, planen gemeinsame Aktivitäten.

Die Elternvertreter in der Schulpflegschaft 2024/25

Mitglieder der Schulpflegschaft sind alle gewählten Elternvertreter einer Schule. Die Schulleitung soll beratend an den Sitzungen teilnehmen. Die Schulpflegschaft wählt einen Vorsitz und eine Stellvertretung und drei Vertreter für die Schulkonferenz.
Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen aller Eltern, hier bietet sich ein Forum, um die pädagogische Arbeit unserer Schule weiter zu entwickeln. Eltern bekommen einen besonders genauen Einblick in die Arbeit unserer Schule. Hier werden schulische Projekte wie das Schulhofprojekt vorgestellt, begleitet und weiter entwickelt. Die Schulpflegschaft nimmt gerne Anregungen zur Weiterentwicklung unseres Schulkonzeptes aus den einzelnen Klassen auf. Sie hilft bei der Organisation unserer vielen Feste (Schulfest, Karneval, Elternparty) und trägt dadurch zu einem guten und entspannten Schulleben bei.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie folgenden Link anklicken. Ihre Mail wird direkt an uns weitergeleitet.

elternvertreter@till-eulenspiegel-schule-bonn.de

 

Vorsitzende/Klassen  
Vorsitzende Hr. Steimel
Stv. Vorsitzende Fr. Del Piero
Bären Fr.Del Piero, Fr. Hemme
Elefanten Fr. Marx-Schwarz, Hr Pollrich
Fuchs Fr. Roß, Fr. Justen
Känguru Fr. Nover, Hr. Hendrich
Igel Fr. Sebastian, Fr. Gestrich
Nilpferde Fr. Diederich, Hr. Steimel
Schnecken Fr. Jansen, fr. Waldbröl-von Behr
Delfine Fr. Schulz, Hr. Plexnies

 

Schulkonferenz

Die Schulkonferenz ist das oberste Gremium der Schule. Es besteht aus sechs Eltern- und sechs Lehrervertretern sowie der Schulleitung. An den Sitzungen nimmt auch die pädagogische Leitung der Nachmittagsbetreuung Kunterbunt teil. Hier werden wichtige Entscheidungen bezüglich des Schulprogramms, der Erziehungsarbeit und der Organisation der Schule getroffen.


OGS-Rat

Dem OGS-Rat gehören zwei gewählte Elternvertreter, zwei Lehrervertreter, zwei Mitarbeiter des Nachmittagsteams und die Schulleitung an.
Die wichtigste Aufgabe des OGS-Rats ist die Verzahnung von Unterricht am Vormittag und der Betreuung am Nachmittag abzustimmen und weiter zu entwickeln.

Alle Elterngremien werden für ein Jahr gewählt

  • Till-Eulenspiegel-Grundschule
  • Offene Ganztagsgrundschule
  • Renoisstraße 1a
  • 53129 Bonn